Denn Krieg kann nie die Lösung sein. Wir stehen in Solidarität an der Seite der leidenden Menschen in der Ukraine, deren Schicksal uns tief bewegt. Zugleich beten wir für unsere Schwestern und Brüder in Russland. Europa hat eine wunderbare Geschichte von Versöhnung und Zusammenarbeit seit dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Geist der Versöhnung ist nun bedroht durch eine neue Welle von Militarismus, Unterwerfung und Furcht. Durch einen Angriffskrieg, der ein souveränes Land zu vernichten droht. Auch der Hass gegenüber russischen Menschen wächst in den westlichen Ländern.
Als Christen glauben wir: das ist eine Zeit für Gebet. Für glaubensstarkes, anhaltendes Gebet in großer Einheit.
1) Wir beten um Frieden in der Ukraine und Sicherheit für dieses wunderbare Land.
2) Wir beten, dass die Liebe Jesu Russland überflutet.
3) Wir beten, dass Menschen in Russland Gott suchen und sich nach der Wahrheit ausstrecken wie nie zuvor.
4) Wir beten um einen neuen Geist der Vergebung und des Verständnisses in ganz Europa.
5) Wir beten um eine neue Ära der Zusammenarbeit und der Freundschaft zwischen Ost und West.
6) Wir kehren selbst um und tun Buße, wo wir durch Arroganz oder Lagerdenken die Trennungslinien vergrößert haben.
Heute: Donnerstag, 10.3. 17:00 Uhr - Donnerstag, 17.3. 17:00 Uhr
Gebet und Fasten kann Kriege beenden - wenn es im Glauben auf Jesus gegründet ist, den Fürst des Friedens.
Er hat Pläne des Heils für alle Nationen.
Er hat den Feind des Menschen besiegt, sodass wir nicht mehr einander Feinde sein müssen.
Wie kann man mitmachen?
Gehe auf www.europepraystogether.org und trage Dich dort ein