Das Jahr 2024 war für unsere Pfarre ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Wir durften viele schöne Momente erleben, die unsere Gemeinschaft gestärkt und bereichert haben. Doch das Jahr brachte auch unerwartete und traurige Ereignisse mit sich, besonders die drei Todesfälle am Jahresende, die uns tief getroffen haben. Zusätzlich prägten die anhaltenden Kriege in der Welt und die zahlreichen Unwetterkatastrophen unser Leben und unsere Gebete. Mit diesem Rückblick auf das vergangene Jahr wollen wir sowohl die freudigen als auch die schwierigen Zeiten in Erinnerung behalten und gemeinsam nach vorne in das neue Jahr 2025 blicken:
Jänner
Zu Beginn des Jahres waren unsere Sternsinger voller Tatendrang unterwegs. Sie besuchten zahlreiche Häuser, brachten den Segen für das neue Jahr und sammelten dabei großzügige Spenden in Höhe von rund 3.265 Euro.
Am 27. Jänner fand unser traditioneller Pfarrball unter dem Motto Fiesta Latina – Eine Nacht in Südamerika statt. Die festliche Atmosphäre mit lateinamerikanischer Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten sorgte für einen unvergesslichen Abend, an dem viel gelacht, getanzt und geplaudert wurde.
Februar
Vom 6. bis 9. Februar nahm die Priesternationalmannschaft an einem Turnier in Albanien teil. Unser Pfarrer Zvonko war Teil des Teams, das trotz starker Konkurrenz den 11. Platz erreichte und mit viel Einsatz und Teamgeist glänzte.
März
Am 2.März wurden sechs neue Lektoren in ihrer wichtigen Aufgabe eingeführt. Mit viel Engagement und Freude bereichern sie seitdem die liturgischen Feiern und bringen Gottes Wort in unsere Gemeinde.
Mai
Unter dem Motto „Wer Ohren hat zum Hören, der höre“ empfingen am 5. Mai acht Kinder durch Pfarrvikar Marcin das Sakrament Erstkommunion, ein besonderer Moment in ihrem Leben und für die ganze Pfarre.
Am 30. Mai trat die Priesternationalmannschaft erneut an, diesmal in Opponitz gegen die ungarische Mannschaft. Trotz eines spannenden Spiels mussten sich die österreichischen Priester mit 2:4 geschlagen geben, doch der sportliche Geist und die Gemeinschaft standen im Mittelpunkt.
Am 30.Mai verabschiedeten wir uns bei Fronleichnam in der Pfarre Inzersdorf Neustift von unserem Pfarrvikar Marcin, der auch unsere Pfarre unterstützt hat.
Juni
Vom 2. bis 9. Juni wurde die Woche des Lebens gefeiert. Die ganze Gemeinde, besonders die Kinder, war eingebunden und es wurde gebacken, gesungen, gebastelt und vieles mehr.
Am 7. Juni öffneten sich die Türen zur Langen Nacht der Kirchen, bei der ehemalige Pfarrverband gemeinsam ein buntes Programm aus Gebet, Musik und Begegnung boten.
Am 28. Juni fand unser großes Sommerfest statt, das bei strahlendem Wetter viele Besucher anzog. Mit tollen Gesprächen, Musik und kulinarischen Genüssen war es ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause.
Ende Juni verabschiedete sich unser Pfarrer Zvonko von seinen Aufgaben in den Pfarren von Inzersdorf und Inzersdorf-Neustift, um sich ab Juli ausschließlich der Pfarre Emmaus zu widmen. Die Gemeinde freut sich sehr mit Zvonko den Weg gemeinsam zu gehen.
Juli
Am 3. Juli mussten wir uns schweren Herzens von unserem Kaplan David verabschieden, der nach drei Jahren bei uns nach Mexiko zurückkehrte. Seine liebevolle Art und sein Einsatz für die Pfarre werden uns fehlen.
August
Am 31. August machten sich viele Gemeindemitglieder auf den Weg zur Fußwallfahrt nach Maria Lanzendorf. Mit Gebet, Gesang und Gemeinschaft wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis.
September
Mit 1.September wurde Romaric als Kaplan für unsere Pfarre ernannt. Wir freuen uns sehr, ihn bei uns begrüßen zu dürfen und auf die Zusammenarbeit.
Am 3. September trat unser PGR-Stellvertreter Manuel eine berufliche Reise an, die ihn für ein Jahr nach San Francisco führte. Seine Verabschiedung war herzlich und mit besten Wünschen für seine Zukunft verbunden.
Am 15. September wurde unser ehemaliger Pfarrer Christoph Pfann feierlich in der Pfarre Hainburg an der Donau eingeführt. Einige Mitglieder unserer Gemeinde begleiteten ihn zu diesem besonderen Ereignis.
Am 29. September feierten wir die Firmung von sechs Jugendlichen, die von Firmspender Markus Beranek unter dem Motto „Wer Ohren hat zum Hören, der höre“ gespendet wurde. Es war eine spirituelle und festliche Feier, die die Jugendlichen auf ihrem Glaubensweg stärkte.
Oktober
Am 6. Oktober gestaltete die Tamburizzaband AKroBiH die Messe musikalisch und brachte kroatische Klänge in unsere Kirche.
Am 11. Oktober gab die Tamburizzaband AkroBiH anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums mit einem Konzert, bei dem auch die Musikschule Dugo Selo aus Kroatien auftrat. Die Anwesenheit der kroatischen und bosnischen Botschafter verlieh dem Abend eine besondere Bedeutung.
Am 13. Oktober zelebrierten wir unser Erntedankfest. Mit einem reich geschmückten Altar und festlichem Gottesdienst dankten wir für die Gaben der Natur und die Gemeinschaft in unserer Pfarre.
Am 27. Oktober verabschiedeten wir Pastoralassistent Pedro, der sich drei Jahre mit viel Hingabe in Emmaus engagiert hatte.
Am 31. Oktober erstrahlte die Kirche in besonderem Glanz bei der Nacht der 1.000 Lichter. Für jedes Gemeindemitglied wurde eine Kerze entzündet – rund 1.700 Kerzen verwandelten die Kirche in ein leuchtendes Symbol der Hoffnung und des Glaubens.
November
Am 11. November feierten wir das Martinsfest mit einem stimmungsvollen Laternenumzug, an dem viele Kinder mit Begeisterung teilnahmen.
Vom 28. bis 30. November präsentierte Erich Ploner seine kunstvollen Krippen in einer Ausstellung, die viele Besucher beeindruckte.
Dezember
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kirche und brachte Freude in die Herzen der Kinder.
Am 7. und 8. Dezember veranstalteten wir unseren Bücherflohmarkt, der viele Interessierte anzog. Die Spenden kommen unserer Pfarre zugute.
Am 10. Dezember wurde unser Seminarist Michael im Wiener Priesterseminar zum Akolythen beauftragt. Eine kleine Gruppe aus Emmaus war bei diesem Moment dabei.
Am 14. Dezember begeisterte der „1. Wiener Gemeindebauchor“, bei dem auch unsere Sylvia mitsingt, mit einem Konzert, das die Vorfreude auf Weihnachten verstärkte.
Im Dezember sind uns Margarete Prokschy (14. Dezember), Ingrid Heinbach (15. Dezember) und Liesl Wallner (17. Dezember) in die Ewigkeit vorausgegangen. Deren Tod berührte die Gemeinde tief. Mögen sie in Frieden ruhen.
Am 24. Dezember führten kleine und große Kinder zum 25.Mal ein wunderschönes Krippenspiel auf, das den Heiligen Abend in unserer Kirche wieder zu einem besonderen Erlebnis machte-ein Jubiläum für unser Krippenspiel!
Kurzfakten aus unserer Gemeinde:
In unserem Pfarrgebiet gibt es 1.726 Pfarrmitglieder.
10 Personen sind wieder in die katholische Kirche eingetreten.
Als Bezugspfarre haben wir derzeit 2 Seminaristen, Brian und Raphael. Michael setzt seinen Dienst nun in einer anderen Bezugspfarre fort.
In unserer Pfarre fanden 6 Taufen statt.
In diesem Jahr gab es keine Hochzeiten in unserer Pfarre.
15 Menschen in unserer Pfarre sind verstorben.
Kirchliche Statistik in Österreich:
Die Katholikenanzahl in Österreich ist laut der Österreichischen Bischofskonferenz im Jahr 2023 mit rund 4,64 Millionen leicht zurückgegangen. Im Vergleich waren es 4,73 Millionen im Jahr 2022. Ein Rückgang von rund 1,9 Prozent wird geschrieben.
Dieser Rückgang könnte auf die Anzahl der Kirchenaustritte im Jahr 2023 zusammenhängen. 85.163 Personen sind aus der Katholischen Kirche ausgetreten. Damit gibt es auch einen Rückgang der Kirchenaustritte, denn im Jahr 2022 waren es noch 90.975.
Es gab auch einen Rückgang der Kircheneintritte in Österreich. 4.575 Personen sind wieder in die Katholische Kirche eingetreten. Im Jahr 2022 waren es noch rund 4.771.
Laut der amtlichen Kirchenstatistik im Jahr 2023 gab es 3.320 wirkende Priester in Österreich. Im Jahr 2022 waren es noch 3.403 – auch ein leichter Rückgang.
Quelle: Kirchliche Statistik, Katholische Kirche Österreich: https://www.katholisch.at/statistik
Mit dem Blick in die Zukunft beginnt für unsere Pfarre ein neues Kapitel. Papst Franziskus hat an Heiligabend im Vatikan das Heilige Jahr 2025 eröffnet, ein Jahr der Gnade und Hoffnung. Wir freuen uns besonders, dass sich mit 30.12.24 37 Pilgerinnen und Pilger aus unserer Gemeinschaft für die Romreise mit unserem Pfarrer Zvonko angemeldet haben, um gemeinsam den Glauben zu feiern. Voller Zuversicht blicken wir in das neue Jahr und lassen alles Schwierige hinter uns, getragen von der Hoffnung und dem Vertrauen auf Gott.
Chronik der Weltkirche 2024
Jänner
Februar
März:
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
(Quelle: Katholische Kirche Österreich: https://www.katholisch.at/jahresrueckblick-2024#jaenner)